Die Hülse hat einen entscheidenen Einfluss auf die Eigenschaften des Oboenrohres!
Um die besten Eigenschaften unserer Rohre ausspielen zu können, gibt es Oboenrohre mit verschiedenen Hülsen.
So ist die Hülse Chiarugi Typ2 optimal für einen tragfähigen und intonationsstabilen Klang.
Gleichermaßen geeignet für Anfängerrohre oder mit mittlerem Schweregrad durchsetzungsfähig im großen Orchester. Ausgeglichen in allen Lagen ist sie für alle Instrumentenmarken geeignet.
Die Verarbeitungsqualität ist auf höchstem Niveau.
Guercio D12 hat ein dunkleres Timbre, mischt sich gut im Kammermusikensemble, wird aber auch gerne von Orchesterprofis verwendet, wenn ein weicher Klang gefordert wird.
Guercio A.M. spielt seine Stärken in Kombination mit der passenden Fassonform aus. Hier bestimmen runder Klang, etwas gespreizte Intonation (die hohen und sehr hohen Töne sind ein wenig höher als bei der Guercio D12) und sehr gute dynamische Eigenschaften die Qualität dieser Hülse. Bei den Guerciohülsen zeigt sich in der Verarbeitung die Liebe zum Detail, die diese Hülse nicht nur klangschön sondern auch langlebig macht.
Glotin ist ein großer Name in der Hülsenwelt. Rohre mit dieser Hülse sind individuell, brilliant UND voll im Klang, dabei geeignet, auch in den höchsten Lagen dem Spieler Flexibilität und außergewöhnliche Dynamik anzubieten. Diese Hülsen sind für Solisten, Kammermusiker und Avantgardemusiker erste Wahl. Aufgrund ihrer großen Weite besitzen sie ein enormes Klangvolumen.
Die Weite der Hülse beeinflußt außerdem die Höhe der Intonation.
Je weiter die Hülse ist, desto tiefer, je enger die Hülse, desto höher werden sie sein.
Die Oboenhülsen Guercio D12, Guercio AM und Chiarugi Typ2 sind etwa gleich weit, intonieren daher alle auf etwa demselben Niveau. Die Glotinhülse dagegen ist deutlich weiter und intoniert bei gleicher Rohrlänge immer etwas tiefer:
Guercio D12/70 mm = Guercio AM/70 mm = Chiarugi Typ2/70 mm
Guercio D12/71 mm = Guercio AM/71 mm = Chiarugi Typ2/71 mm = Glotin 70 mm
Guercio D12/72 mm = Guercio AM/72 mm = Chiarugi Typ2/72 mm = Glotin 71 mm
Es sei außerdem erwähnt, dass auch die Breite der Fassonform einen Einfluss auf die Intonation hat: je breiter die Fasson, desto tiefer die Intonation - je schmaler, desto höher.
Wir werden an anderer Stelle nochmals genauer darauf eingehen und zu gegebener Zeit hier eine entsprechende Verlinkung einfügen.
Folgende Tabelle enthält unsere Empfehlungen, basierend auf eigenen Erfahrungen, sowie Rückmeldungen von anderen Oboespielern:
Oboenfabrikat | passende Rohrmodelle |
Adler | Guercio D12, Guercio AM |
Bulgheroni | Guercio AM, Chiarugi Typ2, Glotin |
Buffet | Guercio AM, Chiarugi Typ2, Glotin |
Fossati | Guercio AM, Chiarugi Typ2, Glotin |
Howarth | Guercio AM, Chiarugi Typ2, Glotin |
Josef | Guercio AM, Chiarugi Typ2 |
Kreul | Guercio D12, Chiarugi Typ2 |
Lorée | Guercio AM, Chiarugi Typ2 |
Marigaux | Guercio D12, Guercio AM, Chiarugi Typ2, Glotin |
Mönnig | Guercio D12, Guercio AM |
Püchner | Guercio D12, Chiarugi Typ2 |
Yamaha | Guercio D12, Guercio AM, Chiarugi Typ2 |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.