Die Bezeichnung 'Fagottino' ist eine Art Sammelbegriff für sowohl Quint-, als auch Quart- und Oktavfagotte.
Es handelt sich um in der Mechanik deutlich reduzierte und sozusagen maßstabsgerecht verkleinerte Fagotte, die aufgrund ihrer Bauart transponieren, also namensentsprechend eine Quarte, Quinte oder Oktave höher klingen als notiert.
Sie unterscheiden sich klanglich deutlich vom Fagott; der Ton ist heller (da höher), sie haben einen kleineren Tonumfang und auch die Dynamikmöglichkeiten sind entsprechend geringer, als beim Fagott.
Heutzutage werden sie aufgrund der geringeren Größe und des deutlich leichteren Gewichtes, v.a. als Einstiegsinstrumente für Kinder genutzt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.